Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Technische Grundlagen Funktechnik

Die Nachrichtenübermittlung bei der Funktechnik (drahtlose Übermittlung) basiert auf elektromagnetischen Wellen. Das sind Schwingungen, die sich ständig wiederholen. Nachdem sich die elektro- magnetischen Wellen von der Antenne eines Senders gelöst haben, breiten sie sich unabhängig von ihrer Wellenlänge mit Lichtgeschwindigkeit
(c = 300000km/s) im freien Raum aus.

Damit die elektromagnetischen Wellen zur Übermittlung von Nachrichten genutzt werden können, werden Sie in einem Sender (Funkgerät im Sendebetrieb) „moduliert“und im Empfänger (Funkgerät im Empfangsbetrieb) „ De-moduliert“. Dabei dient die elektromagnetische Welle nur als Transportmittel also als „Träger“ für die zu übermittelnde Nachricht. 

Wird durch das Aufmodulieren der Sprachschwingungen die Amplitude der elektro- magnetischen Welle verändert, so bezeichnet man diesen Vorgang als Amplitudenmodulation (AM). Wird mit den Sprachschwingungen hingegen die Frequenz der elektromagnetischen Welle verändert, so bezeichnet man das als Frequenzmodulation (FM). Die DLRG Betriebsfunkgeräte sowie die BOS- Funkgeräte arbeiten mit der Methode der Frequenzmodulation, weil bei dieser Modulationsart Störquellen wie Elektromotoren, Zündkerzenfunken, atmosphärische Entladungen etc. weitgehend ausgeschaltet werden.

  • Als Amplitude bezeichnet man den Abstand zwischen der Nulllinie und dem positiven bzw. negativen Höchstwert einer Welle.
  • Die Wellenlänge bezeichnet den Abstand zwischen zwei Wellenbergen bzw. zwei Wellentälern und wird mit dem griechischen Buchstaben Lambda bezeichnet. Als räumliche Entfernung hat sie die Maßeinheit (m = Meter).
  • Als Frequenz (f) wird die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde bezeichnet. Ihre Maßeinheit ist das Hz (Hertz), wobei 1Hz = 1 Schwingung pro Sekunde entspricht. Daraus folgt, dass: 1 Kilohertz (kHz) = 1 000 Hz 1 Megahertz (MHz) = 1 000 000 Hz 155,91 MHz (DLRG Kanal 1) = 155 910 000Hz.
  • Als Modulation bezeichnet man das Aufbringen der Nachricht auf die Trägerfrequenz.
  • Als De-Modulation bezeichnet man das Trennen der niederfrequenten Sprachwellen von den hochfrequenten Trägerwellen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.