Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztagebuch

Bootsbesatzung beim Abfahren des Rheinabschnitts während der Bezirksübung.
Übung

Bezirksübung 2025

Einsatznummer: 2025-003
Einsatzart:
Übung
Einsatztyp:
Sonstiges
Einsatztag:
13.09.2025 - 13.09.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch DLRG WF/EL
am 13.09.2025 um 08:30 Uhr
Einsatzende:
13.09.2025 um 16:30 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Neuwied – Neuwied (Stadt)
Einsatzort:
Rhein
eingetroffen um 10:00 Uhr
Einsatzauftrag:

Durchführung einer Katastrophenschutzübung am Rhein zur Überprüfung der Einsatzbereitschaft des Wasserrettungszugs Westerwald-Taunus

Einsatzgrund:

Bezirksübung 2025

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e.V.
  • Ortsgruppe Diez e.V.
  • Ortsgruppe Montabaur e.V.
  • Ortsgruppe Neuwied e.V.
  • Ortsgruppe Ransbach-Baumbach e.V.
  • Ortsgruppe Westerburg e.V.
  • Ortsgruppe Wirges e.V.
  • Ortsgruppe Bad Marienberg e.V.
  • Ortsgruppe Koblenz e.V.
  • Ortsgruppe Andernach e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/8/56/65
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 22 Sonstige
    (Übungsorganisation)
  • 5 Truppführer
  • 3 Gruppenführer
  • 34 Helfer KatS
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Mannschaftstransportwagen 2 - OG Diez (MTW) - Pelikan/Adler Ems 33/19-02
  • Geräteanhänger SR – OG Betzdorf/Kirchen
  • Rettungsboot "Dolly" – OG Westerburg (RTB) - Pelikan/Adler Westerwald 08/77-01
  • Rettungsboot "Empty Wallet" – OG Bad Marienberg (RTB) - Pelikan/Adler Westerwald 03/77-01
  • Mannschaftstransportwagen 1 – OG Neuwied (MTW) - Pelikan/Adler Neuwied 16/19-01
  • Zubringerfahrzeug – OG Westerburg (PKW) - Pelikan/Adler Westerwald 08/17-01
  • Geräteanhänger Tauchen – OG Diez
  • Geräteanhänger SR – OG Neuwied
  • IRB „DLRG Nivea 75“ – OG Montabaur (RTB) - Pelikan/Adler Westerwald 01/77-01
  • Einsatzleitwagen 1 – Bezirk Westerwald-Taunus (ELW 1) - Pelikan/Adler Westerwald 01/11-01
  • Zubringerfahrzeug – OG Bad Marienberg (PKW) - Pelikan/Adler Westerwald 03/17-01
  • Flugdrohne – OG Bad Marienberg (sonst. Fzg)
  • Gerätewagen Technik – OG Bad Marienberg (GW) - Adler Westerwald 03/69-01

  • Kurzbericht:

    Im Bereich Neuwied trainierten die Einheiten des Bezirks mehrere Szenarien auf und am Wasser. Geübt wurden unter anderem Motorausfälle, Taucheinsätze, Strömungsrettungen sowie die Aufnahme von Personen in Boote. Ziel war die Verbesserung der Zusammenarbeit, Kommunikation und Führungsstrukturen im Katastrophenschutz.

    Einen ausführlichen Bericht zur Übung finden Sie unter: https://westerwald-taunus.dlrg.de/der-bezirk/neuigkeiten/news/bezirksuebung-2025-des-dlrg-bezirks-132060-n/

    Bootsbesatzung beim Abfahren des Rheinabschnitts während der Bezirksübung.
    Strömungsretter auf dem Rhein – gemeinsam im Team wurde der Einsatz bei starker Strömung geübt.
    Vorbereitung am Ufer: die Einsatztaucher rüsten sich für ihren Einsatz im Rhein.
    Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DLRG-Bezirksübung 2025 in Neuwied.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.